Musiktheorie Temperament und Skalen

Oktave heißt der Tonabstand bei einer Verdopplung der Frequenz:

C’=Mittel-C = 261 Hz
C=130 Hz
C“=523 Hz

Equal Temperament Tuning (ETT) unterteilt eine Oktave in 12 Teile (Tonhöhen, Pitch), wobei jede Tonhöhendifferenz gleich ist.

In der chromatischen Skala wird jeder Ton des ETT benutzt:
C-C#-D-D#-…

Der Abstand zweier Töne heißt Halbtonschritt (HS), der Abstand zweiter HS heißt Ganztonschritt (WS)

Eine diatonische Skala filtert aus der chromatischen Skala 7 Töne heraus (plus den oktavierten ersten Ton), wobei die Notenabstände 5 Ganztöne und 2 Halbtöne beinhalten. Der Startpunkt der Skala heißt Tonika.

In der Major-Skala (Dur) werden aus der chromatischen Skala folgende 8 Noten (-) gefiltert:
– WS – WS – HS – WS – WS – WS – HS –

Die relative Minor-Skala (Moll) startet auf (Tonika – 3 HS) und nutzt die gleichen Noten wie die Major-Skala auf der Tonika. Das heißt für die Filterung
– WS – HS – WS – WS – HS – WS – WS –

 

Schreibe einen Kommentar