Vienna Ensemble Server (VES) starten
In Logic Spur mot einem Software-Intrument „AU.Vienna Ensemble Pro.MultiOutput“ anlegen.
Beim Plugin mit VES verbinden. Existiert eine Instanz in VES, kann die gewählt werden. Sonst einfach einen neuen Namen wählen. Als Server muss in der Regel der lokale (127.0.0.1 ) Server gewählt werden.
In VES nach Betätigung von F3 /Mixer-Tab den Main-Kanal löschen (FN-Back) und mit CMD-(Shift)-N neue Vienna (Pro)-Instrumente anlegen (oder ein externes Plugin), oder mit CTRL-B einen Bus.
Wichtig ist es, bei multitemberalen Plugins (z.B. NI Kontakt) den richtigen Midi-Kanal (nämlich den von dem VES-Bus) zu wählen.
Als OUT in VES jeweils ein neues Paar wählen (Bus 1 entspricht Out1/2, Bus 2 entpricht Out 3/4 usw.)
In Logic kann bei dem Plugin (am Zahnrad) eingestellt werden, ob nur das Plugin, oder die verbundene Instanz geöffnet wird.
In Logic Pro den Mixer öffnen (X) und Inst1 umbenennen nach dem ersten Bus in VES.
Mit dem oberhalb S und M gelegenen Plus-Zeichen für jedes VES-Bus einen Aux-Kanal anlegen, und mit CTRL-T (oder rechten Maustaste) eine Spur erzeugen. Spur umbenennen und färben.
Midi-Kanäle überprüfen und testen.