Audio: Lautstärke

Unterschiedliche logarithmische Skalen (Vergleichswerte).

dBspl (Druck) misst von 0 (unhörbar) bis 120 (Schmerzgrenze). Normales Hören ist im Bereich von 85 dBspl. Ab 90 gibt es in der USA Zeitbeschränkungen für’s Hören.

Die anderen dB-Skalen (dBu, dBfs) geben Volt als Referenz an. Je ob Profi-Equip oder für Amateure unterscheiden sich diese.

Das Gehör eines Menschen empfindet einen Ton nicht in allen Frequenzbereichen als gleichlaut. Identisches Empfinden kann man in den Fletcher-Munson-Graphen ablesen. Tiefe und besonders hohe Töne müssen dabei angehoben werden (Loudness-Taste).

Unter Level versteht man die Lautstärke eines Signals, unter Gain die relative Lautstärke zur Orginalaufnahme.

Schreibe einen Kommentar