StarUML 2: JAVA-Export

Vorgehen

  1. Im Java-Projekt neues Verzeichnis auf Ebene src und z.B. models nennen
  2. Neues Star-UML-Projekt anlegen und benennen (z.B. Projektname)
  3. Speichern unter neuem Verzeichnis (models)
  4. Eventuell neues Model in Star-UML anlegen (Thema)
  5. Pakete in neuem Model anlegen (de/….)
  6. In letzen Paket UML-Diagramm anlegen
  7. Im letzen Paket Klassen usw. anlegen, im UML-Diagramm visualisieren
  8. Unter Tools JAVA wählen
  9. Auswahl des Model-Ordners in StarUML
  10. Export fragt nach Zielordner: neuen leeren (!) Zielordner wählen
  11. Kopieren der generierten Sourcen ins JAVA-Projekt unter  src/main/java
  12. Bug: void wird mit return null generiert.

Hinweise bei StarUML 2

 

  1. 2*UML-Element lockt dieses zum schnelleren Einfügen
  2. Eingabe bei Attributen: attrname(varname:vartyp)
  3. Eingabe bei Methoden: methode(varname:vartyp):returntyp
  4. Doppelklicken für Methoden/Attributeingabe
  5.  CTR-Enter für Attribute und CTR-Shift-Enter bei Methoden funktioniert in Linux nicht

Schreibe einen Kommentar