Ein Klang besteht aus drei Komponenten:
- Tonhöhe (Pitch) – Schwingungen in der Sekunde
- Lautstärke (Amplitude) – Ausschlag der Wellen in dB
- Wellenform – Zusammenstellung der Harmonischen
Aufbauend auf einer Sinuswelle mit der sog. Fundamentalfrequenz f werden Sinuswellen der Frequenzen n*f addiert (Fouiertransformation). Ist n keine natürliche Zahl, so ergeben sich Klanggemische (Gong, Glocken, …). Eine Rechteckwelle besitzt alle n*f, eine Rechteckwelle nur solche wo n ungerade ist.
Ein Realklang besteht aus einer Fundamentalfrequenz mit Obertönen, welche sich zeitlich verändern in allen drei Aspekten.